Russula subterfurcata Romagn. (Gefurchtstieliger Täubling)
Bestimmung und Mikrodaten: Jesko Kleine
Makroskopische Angaben und Foto: W. Spengler
Die Bestimmung wurde inzwischen durch Sequenzierung bestätigt!
Fundort: 22.08.2014 Parkplatz am Rottauensee bei Postmünster Lkrs. Rottal/Inn
Google-Maps-Position in etwa: 48.419934,12.902605
Biotop: Silberpappeln, grasiges Gelände, einige der Pappeln
wurden inzwischen gefällt
Hut: feucht leicht schmierig/klebrig, kann bis bis 12 cm werden und sehr
fleischig,
junge Exemplare halbkugelig, hell ockerbräunlich mit rosa Stich, ältere
Exemplare mehr ockerbraun,
Mitte heller, braue Pusteln/Flecken
Stiel: weiß, Basis später bräunend
Geruch: schwach, uncharakteristisch
Geschmack: mild, nussig, angenehm
Sporenfarbe: in etwa "40Y,10M" oder "40Y,18M" nach PdS (hellocker)“
Begleitpilze:
Lactarius controversus
Leccinum duriusculum
Entoloma lividoalbum
Amanita rubescens
Mikrodaten von Jesko Kleine:
Postmünster, Rottauensee (Bayern), MTB 7543,34, Gehölzpflanzung (Parkplatz) mit
Populus alba, 380 m,
22.08.2014, leg./det. Wolfgang Spengler, rev. J. Kleine
Spp am frischen, zwischen Objektträgern übermittelten reichlichen
Abwurf: III b
Mikroskopie: Sporen rundlich bis breit elliptisch,
Ornament aus kleinen, max. 0,5 μm hohen feinen Protuberanzen,
die typischerweise zum Teil durch kürzere oder länge,
sich teils kreuzende feine Linien und Grate verbunden sind, eher schwach
amyloid,
Hilarfleck inamyloid, 5,8-7,1 x 4,5-5,6 μm,
Durchschnitt 6,4 x 5,1 μm, Q 1,13-1,44, Durchschnitt 1,27 (n = 35);
HDS in Kongo SDS: mit langen, unregelmäßig keuligen Dermatozystiden,
typische Griseinae-Haare, keine Granulationen an Haaren zu sehen,
Haare teils stark tönnchenförmig (an den Septen eingeschnürt) und dann bis über
9 breit,
oft mit abrupt verbreiterten/ellipsoiden unteren Gliedern bzw. unregelmäßigen
Basalzellen,
Endglied i.d.R. recht kurz und stumpf abgerundet