Cortinarius prasinocyaneus
Rob.Henry
Bestimmung: Günter Saar (durch Sequenzierung, Caesiocortinatus-Verwandtschaft)
Fundort: 14.09.2013 Alzgern im Inntal Lkrs. Altötting, hinter Hotelfachschule am
See
Biotop: Rotbuchen, Kalk
Geruch: schwach, angenehm, würzig
Hut: bis 6 cm, bräunlich, etwas rötlich geflammt
Stiel: violett durch Velum
Lamellen: jung hell-violett, später zunehmend bräunlich
KOH Fleisch: kaum Reaktion
KOH Hut: etwas rötlich, schwer zu beurteilen durch die Eigenfarbe des Hutes
Sporen: ca. 8,5-10,6 x 7,2-8,7 breit-elipsoid